Risikoschwangerschaft nach assistierter Reproduktion: Was Sie wissen müssen

September 23, 2025
Risikoschwangerschaft nach assistierter Reproduktion: Was Sie wissen müssen

Schwangerschaften, die durch künstliche Befruchtung (IVF, ICSI usw.) erreicht werden, gelten oft als komplexer als natürliche Schwangerschaften. Das liegt nicht daran, dass die Techniken selbst das Risiko erhöhen, sondern an den Faktoren, die üblicherweise mit Unfruchtbarkeit und Fruchtbarkeitsbehandlungen verbunden sind.

Warum diese Schwangerschaften komplizierter sein können

  • Fortgeschrittenes Alter der Mutter: Frauen, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen, sind oft älter, und das Alter erhöht natürlich das Risiko einer Schwangerschaft.
  • Mehrlingsschwangerschaften: Bei der künstlichen Befruchtung besteht eine höhere Chance auf Zwillinge oder Drillinge, die im Vergleich zu Einlingsschwangerschaften größere Risiken mit sich bringen.
  • Grundlegende Gesundheitszustände: Unfruchtbarkeit kann manchmal mit bestehenden gesundheitlichen Problemen zusammenhängen, die eine Schwangerschaft erschweren können.

👉 Wichtig ist, dass keine Studie bewiesen hat, dass die assistierte Reproduktion allein die geburtshilflichen Risiken erhöht.


Wie Sie die Risiken einer Schwangerschaft minimieren

Ein proaktiver, umfassender Ansatz trägt dazu bei, dass die Ergebnisse sicherer werden. Ihr medizinisches Team kann empfehlen:

  • Gesundes Gewichtsmanagement: Ernähren Sie sich ausgewogen und halten Sie vor und während der Schwangerschaft ein angemessenes Gewicht.
  • Hormonelles Gleichgewicht: Behandeln Sie Erkrankungen wie Schilddrüsenstörungen, die eine Schwangerschaft beeinträchtigen können.
  • Vermeiden Sie schädliche Gewohnheiten: Hören Sie auf zu rauchen, schränken Sie den Alkoholkonsum ein und vermeiden Sie andere giftige Substanzen.

Alter und Schwangerschaftsrisiko

Es gibt keine strenge Altersgrenze für eine Schwangerschaft. Allerdings steigen die Risiken mit dem Alter sowohl bei der natürlichen als auch bei der assistierten Empfängnis. Die Situation jeder Frau ist einzigartig - die persönliche Gesundheit und der Lebensstil machen einen großen Unterschied.


Schwangerschaftsüberwachung und -kontrollen

Die Überwachung folgt im Allgemeinen den gleichen Richtlinien wie bei natürlichen Schwangerschaften. Es wird besonders darauf geachtet:

  • Ältere Frauen: Das Alter kann zusätzliche Risikofaktoren darstellen, die eine engere Überwachung erfordern.
  • Mehrlingsschwangerschaften: Häufigere Kontrolluntersuchungen tragen zur Sicherheit von Mutter und Kind bei.

Geburten und Kaiserschnitte

Kaiserschnitte sind bei Schwangerschaften, die durch assistierte Reproduktion entstanden sind, häufiger. Häufige Gründe sind:

  • Mütterliches Alter: Ältere Mütter können bei der Geburt vor größeren Herausforderungen stehen.
  • „Kostbare“ Schwangerschaften: Angesichts des emotionalen und medizinischen Aufwands, der mit der Empfängnis verbunden ist, gehen Ärzte möglicherweise vorsichtiger vor und empfehlen einen Kaiserschnitt, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Unser Engagement bei Sakalli IVF

Bei Sakalli IVF geht unsere Mission über die Unterstützung einer Schwangerschaft hinaus. Wir sind auch bestrebt, gesunde Ergebnisse für Mutter und Kind zu gewährleisten.

Wenn Sie mehr über Schwangerschaftsrisiken erfahren oder Ihre Fruchtbarkeitsreise besprechen möchten, kontaktieren Sie uns unter [email protected].

Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved