Bei der traditionellen Leihmutterschaft werden die Eizellen der Leihmutter verwendet, wodurch eine genetische Verbindung zum Kind entsteht, während bei der Gestationsleihmutterschaft Embryonen verwendet werden, die aus den Keimzellen der Wunscheltern oder der Spenderin stammen.