Wann Sie eine Fruchtbarkeitsbehandlung in Anspruch nehmen sollten im Überblick

  • Punkt
    Ein Paar oder eine Einzelperson sollte einen Arzt für eine Fruchtbarkeitsbehandlung aufsuchen, wenn nach 12 Monaten regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist.
  • Punkt
    Frauen im Alter von 35-39 Jahren sollten sich nach sechs Monaten um Hilfe bemühen, und Frauen über 40 sollten nach drei Monaten einen Spezialisten aufsuchen.
  • Punkt
    Auch die männlichen Partner sollten sich einer Untersuchung unterziehen, da die männliche Unfruchtbarkeit in bis zu 50 % der Fälle eine Rolle spielt. Es wird empfohlen, dass beide Partner an der Erstberatung teilnehmen.
  • Punkt
    Fruchtbarkeitsspezialisten, auch bekannt als Reproduktionsendokrinologen, sind zertifizierte Experten für die Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit und bieten fortschrittliche Diagnoseinstrumente und personalisierte Behandlungspläne.
_MRC6392-HDR-min

Faktoren für Unfruchtbarkeit

Faktoren für weibliche Unfruchtbarkeit

Die häufigste Ursache für weibliche Unfruchtbarkeit sind Störungen des Eisprungs. Zu den Hauptverantwortlichen gehören:

Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Betrifft 8-10% der Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter und verursacht unregelmäßige Perioden, hormonelles Ungleichgewicht und einen gestörten Eisprung.

Endometriose
Eine Erkrankung, bei der Gebärmuttergewebe außerhalb der Gebärmutter wächst, was zu Schmerzen, Entzündungen und Fruchtbarkeitsstörungen führt. Zu den Symptomen können chronische Beckenschmerzen oder stille Unfruchtbarkeit ohne offensichtliche Anzeichen gehören.

Altersbedingte Faktoren
Die Qualität und Quantität der Eizellen nimmt ab 35 Jahren deutlich ab, was sich auf die Fruchtbarkeit auswirkt. Im Alter von 40 Jahren nimmt die Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Empfängnis drastisch ab.

Andere Faktoren
Schäden an den Eileitern, Anomalien der Gebärmutter und hormonelle Ungleichgewichte können die Empfängnis ebenfalls behindern. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist unerlässlich, um diese Probleme wirksam anzugehen.

Faktoren für männliche Unfruchtbarkeit

Männliche Unfruchtbarkeit macht etwa 20 % der Unfruchtbarkeitsfälle aus und ist bei weiteren 30-40 % ein mitwirkender Faktor. Häufige Ursachen sind:

Niedrige Spermienzahl
Oft in Verbindung mit Lebensstil-Faktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum oder Strahlenbelastung. Eine schlechte Beweglichkeit und Morphologie der Spermien kann ebenfalls dazu beitragen.

Störungen des Spermientransports
Blockaden oder Anomalien, die die Bewegung der Spermien beeinträchtigen, können von früheren Operationen oder Infektionen herrühren. Strahlenbelastung

Medizinische Bedingungen
Hodenerkrankungen, hormonelle Ungleichgewichte oder frühere Krebsbehandlungen.

Lebensstilfaktoren
Fettleibigkeit, Stress und bestimmte Medikamente können die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Spermien beeinträchtigen.

Die Anzeichen von Unfruchtbarkeit erkennen

Einige Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, einen Fruchtbarkeitsspezialisten zu konsultieren, sind:
  • Punkt
    Unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationszyklen
  • Punkt
    Eine Vorgeschichte mit Beckeninfektionen, Endometriose oder Operationen an den Fortpflanzungsorganen.
  • Punkt
    Mehrere Fehlgeburten (zwei oder mehr).
  • Punkt
    Sexuelle Funktionsstörungen beim männlichen Partner, wie z.B. Erektionsprobleme oder schlechte Ergebnisse bei der Spermaanalyse.
  • Punkt
    Bekannte Erkrankungen, die die Fortpflanzung beeinträchtigen, wie PCOS, Gebärmuttermyome oder Schilddrüsenerkrankungen.
  • Punkt
    Wiederholte erfolglose Versuche, trotz zeitlich abgestimmten Geschlechtsverkehrs schwanger zu werden.
Anzeichen von Unfruchtbarkeit

Wann Sie einen Spezialisten aufsuchen sollten

Der Besuch bei einem Reproduktionsendokrinologen kann den Weg zur Behandlung beschleunigen. Fruchtbarkeitsspezialisten sind ausgebildet für:
  • Eine Fruchtbarkeitsberatung umfasst in der Regel:

    Eine umfassende Überprüfung der Krankengeschichte beider Partner, einschließlich der Faktoren des Lebensstils und der Familiengeschichte.

    Diagnostische Tests, die Bluttests zur Bestimmung des Hormonspiegels, Ultraschalluntersuchungen zur Beurteilung der reproduktiven Gesundheit und
    Samenanalysen für den männlichen Partner umfassen können.

    Besprechung der verfügbaren Behandlungsoptionen und ihrer Erfolgsraten, zugeschnitten auf die spezielle Situation des Paares.

    Beratung zu finanziellen Erwägungen, einschließlich Versicherungsschutz und verfügbarer Zahlungspläne.

    Einführung in Unterstützungsressourcen, einschließlich Beratungsdiensten zur Bewältigung des emotionalen Stresses der Unfruchtbarkeit.
0367 IVF_2124-Verstärkt-NR-min
  • Was Sie bei einer Konsultation erwartet

  • Eine Fruchtbarkeitsberatung umfasst in der Regel:

    – Eine detaillierte Überprüfung der Krankengeschichte beider Partner, einschließlich Lebensstil und familiärer Faktoren.

    – Diagnostische Tests, einschließlich Bluttests für den Hormonspiegel, Ultraschalluntersuchungen zur Beurteilung der reproduktiven Gesundheit und Samenanalyse.

    – Besprechung der verfügbaren Behandlungsoptionen und der Erfolgsraten, die auf die individuellen Umstände zugeschnitten sind.

    – Beratung zu finanziellen Erwägungen, einschließlich Versicherungsschutz und verfügbarer Zahlungspläne.

    – Eine Einführung in Unterstützungsressourcen, einschließlich Beratungsdienste zur Bewältigung des emotionalen Stresses im Zusammenhang mit Unfruchtbarkeit.
0401 IVF_2159-Verstärkte-NR-min

Ihre Reise zur Elternschaft beginnt hier

Warten Sie nicht – vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und machen Sie den ersten Schritt zur Erfüllung Ihres Traums von der Elternschaft.
Kontaktieren Sie uns

Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved