Die Vaginalflora ist eine vielfältige Ansammlung von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren und Pilze, die die Vagina natürlicherweise bewohnen. Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der vaginalen Gesundheit und dem Schutz vor schädlichen Krankheitserregern.
Die wichtigsten Bakterien in einer gesunden Vaginalflora sind Laktobazillen, die Milchsäure produzieren, um den pH-Wert der Vagina zu senken. Dies schafft eine schützende Umgebung, die bei der Abwehr von Infektionen hilft.
Die Vaginalflora ist dynamisch und verändert sich als Reaktion auf hormonelle Schwankungen in den verschiedenen Lebensphasen, einschließlich Pubertät, Menstruation, Schwangerschaft und Menopause.
Die Vaginalflora kann durch eine Untersuchung festgestellt werden:
✅ Mikrobiologische Kultur – Eine Probe, die während einer gynäkologischen Routineuntersuchung aus einem Vaginalabstrich entnommen wird, um Bakterien zu identifizieren.
✅ Vaginale Mikrobiomanalyse – Fortschrittliche genetische Techniken, die eine detailliertere Identifizierung von Mikroorganismen ermöglichen, einschließlich solcher, die in Standardkulturen nicht nachgewiesen werden. Diese Methode wird zwar noch nicht in großem Umfang im klinischen Bereich eingesetzt, ist aber sehr vielversprechend für die reproduktive Gesundheit.
Störungen der Vaginalflora können zu häufigen Erkrankungen führen, wie zum Beispiel:
Beide Erkrankungen erfordern sofortige ärztliche Hilfe und können in der Regel mit Medikamenten behandelt werden, die ein Gynäkologe verschreibt.
Vaginalinfektionen selbst stehen zwar nicht immer in direktem Zusammenhang mit Unfruchtbarkeit, aber unbehandelte oder wiederkehrende Infektionen können zu schwerwiegenden Komplikationen bei der Fortpflanzung führen, wie z. B.:
🔹 Endometritis: Entzündung der Gebärmutterschleimhaut.
🔹 Infektionen der Eileiter: Diese können zu einer Verstopfung der Eileiter führen, so dass Ei- und Samenzellen nicht zusammenkommen können, was zu Unfruchtbarkeit führen kann.
Die Aufrechterhaltung einer gesunden Vaginalflora ist wichtig, um zu verhindern, dass sich Infektionen auf den oberen Genitaltrakt ausbreiten, was die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte.
Die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Vaginalflora ist ein wichtiger Aspekt der allgemeinen reproduktiven Gesundheit. Um Ihre Fruchtbarkeit zu schützen, ist es wichtig,:
✅ Planen Sie regelmäßige gynäkologische Kontrolluntersuchungen.
✅ Sorgen Sie für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Infektionen.
✅ Führen Sie einen gesunden Lebensstil, um das Gleichgewicht des vaginalen Mikrobioms zu unterstützen.
Bei Sakalli IVF stellen wir Ihre reproduktive Gesundheit in den Vordergrund, indem wir Ihnen umfassende Untersuchungen und eine individuelle Betreuung anbieten, um Probleme im Zusammenhang mit der Vaginalflora und der Fruchtbarkeit anzugehen.
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Erhaltung der reproduktiven Gesundheit und den Schutz Ihrer Fruchtbarkeit zu erfahren.
Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved