Endometriose und Unfruchtbarkeit auf einen Blick

  • Was ist Endometriose?
    Endometriose tritt auf, wenn Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst und oft Schmerzen, Unfruchtbarkeit und anormale Blutungen verursacht.

    Häufig betroffene Bereiche
    Eileiter, Eierstöcke, die äußere Oberfläche der Gebärmutter und die Auskleidung der Beckenhöhle.

    Symptome
    Chronische Beckenschmerzen, starke oder unregelmäßige Menstruationsblutungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder beim Stuhlgang und Unfruchtbarkeit.

    Prävalenz
    Etwa 1 von 10 Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter ist betroffen, wobei 30-40% von Unfruchtbarkeit betroffen sind.

    Behandlungsmöglichkeiten
    Hormontherapie, chirurgische Entfernung des Endometriumgewebes und fortschrittliche Reproduktionstechnologien wie IVF.
10857-endometriosis0-min
  • Wodurch wird Endometriose verursacht?

  • Retrograde Menstruation
    Das Menstruationsblut fließt zurück in die Beckenhöhle, anstatt durch die Vagina auszutreten.

    Genetische Veranlagung
    Eine familiäre Vorgeschichte von Endometriose erhöht das Risiko.

    Störungen des Immunsystems
    Eine gestörte Immunreaktion kann dazu führen, dass endometriumähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter nicht beseitigt wird.

    Hormonelle Faktoren
    Östrogen scheint das Wachstum des Endometriumgewebes zu fördern.

    Umweltfaktoren
    Die Exposition gegenüber Giftstoffen wie Dioxin kann zu der Erkrankung beitragen.
endo 2

Wie sich Endometriose auf die Fruchtbarkeit auswirkt

Endometriose kann die Fruchtbarkeit auf verschiedene Weise beeinträchtigen:

Verwachsungen und Vernarbungen im Becken
behindern die Bewegung der Eizellen durch die Eileiter.

Verstopfte Eileiter
Verhindern die Befruchtung.

Eierstockzysten (Endometriome)
Beeinträchtigen die Qualität der Eizellen und den Eisprung.

Entzündungsreaktion
Verändert das Milieu in der Gebärmutter und verringert die Wahrscheinlichkeit einer Einnistung.
Selbst in schweren Fällen können wirksame Behandlungsmöglichkeiten die Chancen auf eine Empfängnis erheblich verbessern.

Diagnose von Endometriose

Bei Sakalli IVF setzen wir fortschrittliche diagnostische Instrumente ein, um Endometriose zu bestätigen:

Detaillierte Anamnese
Überprüfung der Symptome und der Familienanamnese.

Beckenuntersuchung
Erkennen von Druckempfindlichkeit oder Massen.

Ultraschalluntersuchung
Erkennen von Zysten oder Anomalien in den Beckenorganen.

Laparoskopie
Ein minimal-invasives Verfahren, das eine definitive Diagnose durch Visualisierung und Entnahme von Endometriumgewebe ermöglicht.

Erkennen von Endometriose-Symptomen

Während einige Frauen symptomlos bleiben, gehören zu den häufigsten Symptomen:
  • Punkt
    Chronische Schmerzen im Beckenbereich, die sich oft während der Menstruation verschlimmern.
  • Punkt
    Schwere oder verlängerte Menstruationsblutungen.
  • Punkt
    Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, beim Stuhlgang oder beim Wasserlassen.
  • Punkt
    Müdigkeit, Blähungen oder Übelkeit, insbesondere während der Menstruation.
  • Punkt
    Schwierigkeiten, trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs schwanger zu werden.
Endometriose 4

Behandlungsmöglichkeiten für Endometriose

Die Behandlungspläne bei Sakalli IVF sind auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten, sei es zur Behandlung von Schmerzen oder zur Verbesserung der Fruchtbarkeit:

Schmerzmanagement

Medikamente
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) zur Schmerzlinderung.

Hormontherapie
Zu den Optionen gehören orale Kontrazeptiva, GnRH-Agonisten und Gestagene zur Unterdrückung des Wachstums des Endometriumgewebes.

Anpassung des Lebensstils
Regelmäßige Bewegung, Akupunktur und Techniken zum Stressabbau.

Häufig gestellte Fragen

Ja, viele Frauen mit leichter bis mittelschwerer Endometriose werden auf natürlichem Wege schwanger. In fortgeschrittenen Stadien kann jedoch ein medizinischer Eingriff erforderlich sein.
Schmerzen können mit Medikamenten, Hormontherapie und Änderungen der Lebensweise behandelt werden. Bei starken Schmerzen gibt es auch chirurgische Optionen.
Nicht immer. Obwohl es das Risiko erhöht, werden viele Frauen mit Endometriose mit oder ohne Behandlung erfolgreich schwanger.
Die meisten Patienten erholen sich innerhalb von 1-2 Wochen, die vollständige Heilung kann jedoch einige Monate dauern.
Die IVF hat eine hohe Erfolgsquote bei Patientinnen mit Endometriose, insbesondere in schweren Fällen oder wenn andere Behandlungen versagt haben.

Erfolgsgeschichten

„Nach Jahren schmerzhafter Perioden und gescheiterter Versuche, schwanger zu werden, gab uns Sakalli IVF Hoffnung. Das Team hat uns mit seiner Expertise und Fürsorge durch eine maßgeschneiderte IVF-Reise geführt, und heute sind wir stolze Eltern eines gesunden kleinen Jungen. Ihr Engagement hat unser Leben verändert.“
Kontaktieren Sie uns

Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved