Ursachen der Unfruchtbarkeit durch den Tubenfaktor
Die Unfruchtbarkeit durch den Tubenfaktor kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, darunter:
Beckenentzündungskrankheit (PID)
Häufig verursacht durch unbehandelte sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien oder Tripper, die zu Narbenbildung und Verstopfung führen.
Endometriose
Das Wachstum von Gebärmutterschleimhautgewebe außerhalb der Gebärmutter kann die Eileiter und die umliegenden Strukturen beeinträchtigen.
Frühere Operationen
Operationen im Bauch- oder Beckenbereich, einschließlich Operationen wegen Myomen oder Blinddarmentzündungen, können zu Narbenbildung führen.
Ektopische Schwangerschaft
Schäden, die durch die Einnistung einer befruchteten Eizelle außerhalb der Gebärmutter verursacht werden.
Tubenligatur
Ein Sterilisationsverfahren, das manchmal wieder rückgängig gemacht werden kann.
Diagnose der Unfruchtbarkeit durch den Tubenfaktor
Bei Sakallı IVF verwenden wir fortschrittliche Diagnosemethoden, um Eileiterblockaden und -schäden zu erkennen:
Hysterosalpingogramm (HSG)
Ein Röntgenverfahren, bei dem ein Kontrastmittel verwendet wird, um die Offenheit der Eileiter zu beurteilen.
Ultraschall mit FemVue
Verwendet Kochsalzlösung oder Luftblasen zur Beurteilung der Geschlechtsorgane.
Laparoskopie
Ein minimal-invasiver chirurgischer Eingriff zur visuellen Untersuchung und möglichen Behandlung von Eileiteranomalien.
Hysteroskopie
Ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Gebärmutterhöhle und der Eileiteröffnungen.
Diese Diagnostik bietet detaillierte Einblicke in den Zustand der Eileiter und ermöglicht es uns, personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln.