Wichtige Fakten über Uterusanomalien

  • Punkt
    Anomalien der Gebärmutter können angeboren sein, wie z.B. ein septierter, ein- oder zweischneidiger Uterus, oder erworben sein, wie z.B. Myome oder intrauterine Narben.
  • Punkt
    Viele Frauen sind sich ihrer Gebärmutteranomalie nicht bewusst, bis sie mit Symptomen oder Fruchtbarkeitsstörungen konfrontiert werden.
  • Punkt
    Diese Anomalien können zu Fehlgeburten, unregelmäßigen Menstruationszyklen, vorzeitigen Wehen oder Komplikationen während der Geburt führen.
  • Punkt
    Die meisten Gebärmutteranomalien lassen sich mit minimalinvasiven Techniken oder Fruchtbarkeitsbehandlungen behandeln.
Einhornige Gebärmutter@3x-100-min (1)

Arten von Anomalien der Gebärmutter

Zweispitzige Gebärmutter

Ein bikornuater Uterus hat eine herzförmige Struktur mit zwei ausgeprägten „Hörnern“ oder Höhlen aufgrund einer unvollständigen Verschmelzung während der Entwicklung.

Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft:
Erhöhtes Risiko einer Fehlgeburt, vorzeitiger Wehen und eines eingeschränkten Wachstums des Fötus, wenn die Einnistung in einem Horn erfolgt.
Höhere Wahrscheinlichkeit einer Steiß- oder Querlage des Fötus, die oft eine Entbindung per Kaiserschnitt erfordert.

Behandlung
Bei wiederholtem Schwangerschaftsverlust oder Komplikationen kann ein chirurgischer Eingriff empfohlen werden.

Symptome von Gebärmutteranomalien

Häufige Symptome
Unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationszyklen.
Wiederholte Fehlgeburten oder Schwierigkeiten bei der Empfängnis.
Schmerzen beim Sex oder beim Einführen von Tampons.
Beckenschmerzen oder Unwohlsein.

Schwangerschaftsbedingte Symptome
Vorzeitige Wehen oder anormale Lage des Babys.
Erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts aufgrund von Komplikationen.

Seltene Symptome
Blockierter Menstruationsfluss aufgrund einer unvollständigen Entwicklung der Gebärmutter, was zu zyklischen Unterleibsschmerzen führt.
Viele Frauen mit Gebärmutteranomalien bleiben asymptomatisch und entdecken ihren Zustand erst durch Fruchtbarkeitsuntersuchungen oder bildgebende Tests.

Behandlungsmöglichkeiten für Gebärmutteranomalien

1. Chirurgische Korrektur
Bei Anomalien der Gebärmutter, die Schmerzen, Unfruchtbarkeit oder wiederkehrende Fehlgeburten verursachen, wird häufig eine chirurgische Behandlung empfohlen.
Hysteroskopie: Ein minimal-invasiver Eingriff zur Entfernung von Myomen, Polypen oder einer Scheidewand.
Laparoskopie: Wird bei komplexen Erkrankungen wie zweiseitiger oder einseitiger Gebärmutter verwendet.

2. Zervikale Cerclage
Während der Schwangerschaft kann ein Stich in den Gebärmutterhals gesetzt werden, um eine vorzeitige Dilatation zu verhindern und das Risiko von vorzeitigen Wehen zu verringern.

3. Fruchtbarkeitsbehandlungen
Für Frauen mit anhaltenden Fruchtbarkeitsproblemen bietet Sakalli IVF fortschrittliche Lösungen, darunter:
In-vitro-Fertilisation (IVF): Umgeht die Gebärmutter während der frühen Embryonalentwicklung und verbessert so die Einnistungschancen.
Intrauterine Insemination (IUI): Hilft bei leichten Anomalien des Gebärmutterhalses.

4. Hormonelle Therapie
Hormonelle Medikamente können eingesetzt werden, um die Qualität der Gebärmutterschleimhaut zu verbessern oder die Menstruationszyklen zu regulieren und so die Fruchtbarkeit zu steigern.

Diagnose von Gebärmutteranomalien bei Sakalli IVF

Bei Sakalli IVF verwenden wir eine Kombination aus fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten, um Anomalien der Gebärmutter genau zu identifizieren:

Ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung

Um Symptome oder strukturelle Anomalien zu erkennen.

Bildgebende Tests

Ultraschall
Die erste Bildgebung dient der Beurteilung der Gebärmutterform und der Erkennung von Anomalien.

3D-Ultraschall oder MRT
Für die detaillierte Beurteilung komplexer Anomalien.

Hysteroskopie und Laparoskopie

Minimalinvasive Verfahren, die eine direkte Visualisierung und Diagnose von Uterusanomalien ermöglichen.

Warum Sakalli IVF für die Behandlung von Gebärmutteranomalien wählen?

Bei Sakalli IVF bieten wir fachkundige Betreuung bei der Diagnose und Behandlung von Gebärmutteranomalien. Hier erfahren Sie, warum Patienten uns vertrauen:
Technologie

Fortgeschrittene Diagnosetechniken

Modernste Bildgebung und minimalinvasive Verfahren für präzise Auswertungen.
Screening

Maßgeschneiderte Behandlungspläne

Personalisierte Betreuung zur Optimierung der Fruchtbarkeit und Verbesserung der Schwangerschaftsergebnisse.
Auswahl

Minimal-invasive Lösungen

Der Schwerpunkt liegt auf der Verkürzung der Genesungszeit und der Verbesserung des Patientenkomforts.
Testen Sie

Integrierte Fruchtbarkeitskompetenz

Nahtlose Integration von Fruchtbarkeitsbehandlungen wie IVF und IUI zur Verbesserung der Erfolgsraten.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihr Beratungsgespräch

Wenn Sie mit Fruchtbarkeitsstörungen zu kämpfen haben oder eine Anomalie der Gebärmutter vermuten, wenden Sie sich noch heute an Sakalli IVF, um einen Termin für Ihre Beratung zu vereinbaren. Unser Expertenteam bietet Ihnen eine einfühlsame Betreuung und hilft Ihnen, Ihren Traum von der Elternschaft zu verwirklichen.
Kontaktieren Sie uns

Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved