Zweispitzige Gebärmutter
Ein bikornuater Uterus hat eine herzförmige Struktur mit zwei ausgeprägten „Hörnern“ oder Höhlen aufgrund einer unvollständigen Verschmelzung während der Entwicklung.
Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft:
Erhöhtes Risiko einer Fehlgeburt, vorzeitiger Wehen und eines eingeschränkten Wachstums des Fötus, wenn die Einnistung in einem Horn erfolgt.
Höhere Wahrscheinlichkeit einer Steiß- oder Querlage des Fötus, die oft eine Entbindung per Kaiserschnitt erfordert.
Behandlung
Bei wiederholtem Schwangerschaftsverlust oder Komplikationen kann ein chirurgischer Eingriff empfohlen werden.
Einhornige Gebärmutter
Dieser Zustand tritt auf, wenn sich nur eine Seite der Gebärmutter bildet, was zu einer kleineren, einseitigen Höhle führt.
Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft:
Erhöhtes Risiko für Fehlgeburten, Frühgeburten und Komplikationen während der Geburt.
Einige Frauen haben einen nicht funktionierenden Hemi-Uterus, der aufgrund von eingeklemmtem Menstruationsblut Schmerzen verursachen kann.
Behandlung
Chirurgische Entfernung eines nicht funktionierenden Hemi-Uterus und maßgeschneiderte Fruchtbarkeitsbehandlung.
Septierte Gebärmutter
Eine septierte Gebärmutter zeichnet sich durch eine faserige oder muskulöse Wand aus, die die Gebärmutter in zwei Hohlräume teilt. Dies ist eine der häufigsten Anomalien, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft:
Wiederkehrende Fehlgeburten aufgrund der schlechten Blutversorgung in der Scheidewand, die eine erfolgreiche Einnistung des Embryos verhindert.
Vorzeitige Wehen oder Steißlage während der Schwangerschaft.
Behandlung
Hysteroskopische Entfernung des Septums zur Wiederherstellung der normalen Gebärmutterfunktion und zur Verbesserung der Schwangerschaftsaussichten.
Didelphys Uterus
Diese seltene Anomalie tritt auf, wenn sich aufgrund einer unvollständigen Verschmelzung des Reproduktionssystems während der fötalen Entwicklung zwei getrennte Gebärmutterhöhlen bilden.
Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft:
Möglicherweise wiederholte Fehlgeburten, abnormale Positionierung des Fötus oder Schwierigkeiten bei der Entbindung.
Behandlung
Chirurgische Korrekturen oder Fruchtbarkeitsbehandlungen je nach dem spezifischen Zustand des Patienten.
Vorwölbungen und Polypen
Erworbene Anomalien wie Uterusmyome (nicht krebsartige Wucherungen) oder Polypen (Wucherungen in der Gebärmutterschleimhaut) können die Einnistung des Embryos oder die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft beeinträchtigen.
Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft:
Schwierigkeiten bei der Empfängnis, wiederholte Fehlgeburten oder Komplikationen wie starke Blutungen während der Schwangerschaft.
Behandlung
Entfernung durch Hysteroskopie oder Laparoskopie zur Verbesserung der Gebärmutterfunktion.