Die Eierstockreserve verstehen: Ein Schlüsselfaktor für die Fruchtbarkeit

März 13, 2025

Für viele Frauen wird die Fruchtbarkeit zu einer Priorität bei der Planung einer Schwangerschaft, insbesondere nach dem 30. Das Verständnis der ovariellen Reserve ermöglicht es Frauen, fundierte Entscheidungen über ihre reproduktive Gesundheit und ihre zukünftige Familienplanung zu treffen. Dieser Leitfaden erklärt die ovarielle Reserve, ihren Zusammenhang mit der Qualität der Eizellen und der Anzahl der Antralfollikel und wie sie sich auf die Fruchtbarkeit auswirkt.


Was ist die ovarielle Reserve?

Eine Frau wird mit Millionen von Eiern geboren, aber diese Zahl nimmt im Laufe der Zeit natürlich ab:

✔️ Bei der Geburt – Es bleiben 2-3 Millionen Eier übrig.
✔️ In der Pubertät – Diese Zahl sinkt auf 300.000 bis 500.000 Eizellen.
✔️ Nach dem 35. Lebensjahr – Der Rückgang beschleunigt sich und beeinträchtigt die Fruchtbarkeit.
✔️ Bis zur Menopause – Etwa 1.000 Eizellen gehen jeden Monat verloren.


AMH-Spiegel: Ein wichtiger Indikator für die Ovarialreserve

Das Anti-Müller-Hormon (AMH) wird von den Eierstöcken produziert und zeigt die Anzahl der verbleibenden Eizellen an. Ein Bluttest misst den AMH-Spiegel und ist damit ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Fruchtbarkeit. AMH spiegelt zwar die Menge der Eizellen wider, aber es misst nicht die Qualität der Eizellen.

Warum AMH-Tests wichtig sind:

  • Hilft bei der Beurteilung der ovariellen Reserve.
  • Unterstützt Fruchtbarkeitsspezialisten bei der Erstellung persönlicher Behandlungspläne.

Anzahl der Antralfollikel: Eine Momentaufnahme des Fruchtbarkeitspotenzials

Die Anzahl der Antralfollikel (AFC) wird mittels eines transvaginalen Ultraschalls bestimmt. Dabei werden die kleinen Follikel in den Eierstöcken gezählt, was eine visuelle Einschätzung der ovariellen Reserve ermöglicht.

🔹 AMH vs. AFC – sind sie verlässlich?

  • Ein normaler AMH-Wert korreliert nicht immer mit einem hohen AFC-Wert und umgekehrt.
  • Beide Tests spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Behandlungsoptionen für die Fruchtbarkeit.

Wie Sie die Eizellenqualität unterstützen

Das Altern beeinträchtigt natürlich die Qualität der Eizellen, aber Änderungen des Lebensstils können helfen, die reproduktive Gesundheit zu verbessern.

🔹 Ernährung – Essen Sie nährstoffreiche Lebensmittel (Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, magere Proteine).
🔹 Bewegung – Halten Sie ein gesundes Gewicht und verbessern Sie den Kreislauf.
🔹 Stressbewältigung – Praktizieren Sie Yoga, Meditation oder tiefe Atemübungen.

Obwohl kein direkter Test die Eizellenqualität misst, kann die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit die Fruchtbarkeit verbessern.


Wann Sie eine Fruchtbarkeitsberatung aufsuchen sollten

Frauen über 35 wird empfohlen, einen Fruchtbarkeitsspezialisten aufzusuchen, wenn innerhalb von sechs Monaten nach dem ersten Versuch keine Schwangerschaft eintritt.

Diagnostische Werkzeuge:

  • Antralfollikelzahl (AFC): Bewertet die ovarielle Reserve.
  • Hormonelle Profile: Bewerten Sie den Spiegel der Fortpflanzungshormone.

Niedrige Eierstockreserve verstehen

Eine niedrige Eierstockreserve bedeutet nicht, dass eine natürliche Empfängnis unmöglich ist, kann aber das Ansprechen auf eine Fruchtbarkeitsbehandlung beeinflussen. Die Behandlungsmöglichkeiten hängen davon ab:

✔️ Alter
✔️ Allgemeiner Gesundheitszustand
✔️ Fruchtbarkeitsziele

Fruchtbarkeitsspezialisten können Sie durch individuelle Optionen führen, um Ihre Chancen auf eine Empfängnis zu optimieren.


Warum Sakalli IVF wählen?

Bei Sakalli IVF wissen wir, dass jede Fruchtbarkeitsreise einzigartig ist. Wir bieten Ihnen fachkundige Beratung und persönliche Betreuung, um Sie auf Ihrem Weg zur Elternschaft zu unterstützen.

✔️ Umfassende Tests – Detaillierte Auswertungen, einschließlich AMH-Spiegel und Anzahl der Antralfollikel.
✔️ Persönliche Lösungen – Behandlungspläne, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, von der natürlichen Empfängnis bis hin zu fortschrittlichen Behandlungen wie IVF oder Eizellspende.
✔️ Fachkundige Unterstützung – Unsere Spezialisten sorgen dafür, dass Sie sich bei jedem Schritt unterstützt fühlen.


Machen Sie den nächsten Schritt

Ihre Eierstockreserve ist ein entscheidender Faktor für die reproduktive Gesundheit. Durch umfassende Tests und fachkundige Beratung bei Sakalli IVF können Sie Ihre Fruchtbarkeitsoptionen ausloten – ob Sie sich für eine natürliche Empfängnis oder fortschrittliche Fruchtbarkeitsbehandlungen entscheiden.

📞 Kontaktieren Sie Sakalli IVF noch heute, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und den nächsten Schritt in Richtung Elternschaft zu machen.

Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved