PCOS im Überblick

  • Was ist PCOS?
    Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine hormonelle Störung, von der 1 von 10 Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter betroffen ist und die eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit ist.

    Hauptsymptome
    Unregelmäßige oder ausbleibende Perioden, übermäßige Gesichts- oder Körperbehaarung (Hirsutismus), Akne, Gewichtszunahme und Eierstockzysten.

    Zugrundeliegende Ursachen
    Ein hoher Spiegel an männlichen Hormonen (Androgenen), Insulinresistenz und hormonelle Ungleichgewichte, die den Eisprung stören.

    Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit
    PCOS verhindert häufig einen regelmäßigen Eisprung, was eine Empfängnis ohne medizinische Hilfe erschwert.

    Behandlungsmöglichkeiten
    Lebensstiländerungen, Medikamente, Ovulationsinduktion und fortgeschrittene Fruchtbarkeitsbehandlungen wie IVF.
PCOS3 (1)@3x-100-min

Symptome von PCOS

Das Verständnis der Symptome von PCOS ist entscheidend für eine frühzeitige Diagnose und eine wirksame Behandlung. Das frühzeitige Erkennen dieser Symptome kann zu einem rechtzeitigen Eingreifen und besseren Ergebnissen führen. Frauen mit PCOS können eine Vielzahl von Symptomen aufweisen, darunter:

Menstruationsunregelmäßigkeiten: Ausbleibende oder unregelmäßige Perioden (Amenorrhoe oder Oligomenorrhoe).
Überschüssige Androgene: Hirsutismus (unerwünschter Haarwuchs), Akne und Glatzenbildung bei Männern.
Gewicht und Stoffwechselprobleme: Schwierigkeiten beim Abnehmen, Insulinresistenz und ein höheres Risiko für Typ-2-Diabetes.
Eierstock-Symptome: Mehrere kleine Zysten an den Eierstöcken, die im Ultraschall sichtbar sind.
Andere Anzeichen: Hautanhängsel, dunkel gefärbte Hautstellen (Acanthosis nigricans) und Stimmungsschwankungen.

PCOS diagnostizieren

Bei Sakalli IVF betonen wir die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose von PCOS, da ein rechtzeitiges Eingreifen den Behandlungserfolg erheblich verbessern kann. Unser umfassender diagnostischer Ansatz beinhaltet:

Anamnese und Untersuchung von Symptomen: Beurteilung von Menstruationsunregelmäßigkeiten, Gewichtsveränderungen und anderen Symptomen.
Körperliche Untersuchung: Überprüfung auf Anzeichen eines Androgenüberschusses, wie Gesichtsbehaarung und Akne.
Ultraschall-Bildgebung: Identifizierung von polyzystischen Eierstöcken und Beurteilung der Gebärmuttergesundheit.
Bluttests: Messung des Hormonspiegels, einschließlich Testosteron, LH, FSH und Insulin.
Andere Erkrankungen ausschließen: Ausschluss von Schilddrüsenfehlfunktionen, Nebennierenstörungen und anderen hormonellen Problemen, die PCOS imitieren.

Wie sich PCOS auf die Fruchtbarkeit auswirkt

  • PCOS stört den Eisprung, einen Schlüsselprozess für die Empfängnis, auf verschiedene Weise:

    Ovulationsprobleme
    Unregelmäßiger oder ausbleibender Eisprung verhindert die Freisetzung von Eizellen für die Befruchtung.

    HormonellesUngleichgewicht
    Erhöhte Androgene stören die Entwicklung und Freisetzung von Eizellen.

    Auswirkungen auf die Gebärmutter
    Ein unzureichender Progesteronspiegel führt zu einer Verdickung der Gebärmutterschleimhaut, wodurch sich das Risiko für abnormale Blutungen und Erkrankungen wie Endometriumhyperplasie erhöht.
    Trotz dieser Herausforderungen erreichen viele Frauen mit PCOS durch Änderungen des Lebensstils, Medikamente oder Fruchtbarkeitsbehandlungen erfolgreiche Schwangerschaften.
pcos 4

Behandlung von PCOS

Bei Sakalli IVF werden die Behandlungspläne auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Fruchtbarkeitsziele zugeschnitten.

Änderungen des Lebensstils

Gewichtsmanagement und regelmäßiger Sport verbessern die Insulinempfindlichkeit und den Hormonhaushalt.
Eine angepasste Ernährung hilft, den Blutzucker zu regulieren und die PCOS-Symptome zu reduzieren.

Kontakt zu Sakalli IVF

Wenn Sie PCOS vermuten oder mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben, wenden Sie sich noch heute an Sakalli IVF. Unsere Spezialisten sind für Sie da und helfen Ihnen bei jedem Schritt.
Kontaktieren Sie uns

Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved