Rheumatische Erkrankungen betreffen den Bewegungsapparat ohne vorherige Verletzung und treten häufiger bei Frauen im gebärfähigen Alter auf. Zu diesen Erkrankungen gehören:
✔️ Rheumatoide Arthritis – Eine Autoimmunerkrankung, die Gelenkentzündungen verursacht.
✔️ Systemischer Lupus Erythematosus (SLE) – Eine chronische Erkrankung, die mehrere Organe betrifft.
✔️ Fibromyalgie – Eine Erkrankung, die weit verbreitete Schmerzen und Müdigkeit verursacht.
Sowohl die Krankheit selbst als auch die Medikamente, die zur Behandlung eingesetzt werden, können sich auf die Fruchtbarkeit und das Schwangerschaftsergebnis auswirken, so dass eine medizinische Betreuung unerlässlich ist.
In der Vergangenheit wurde Frauen mit Autoimmunerkrankungen und entzündlichen rheumatischen Erkrankungen oft von einer Schwangerschaft abgeraten. Dank des medizinischen Fortschritts sind heute sichere Schwangerschaften mit der richtigen Planung möglich.
📌 Wichtige Überlegungen:
✔️ Konsultieren Sie frühzeitig einen Spezialisten – Ein Arzt, der mit Ihrer Erkrankung vertraut ist, kann Ihnen helfen, eine sichere Schwangerschaft zu planen.
✔️ Überwachen Sie die Krankheitsaktivität – Schwangerschaftsbedingte hormonelle Veränderungen können die Symptome entweder verschlimmern oder verbessern.
✔️ Medikamentenanpassung – Einige Medikamente gegen rheumatische Erkrankungen sind in der Schwangerschaft nicht sicher und müssen möglicherweise angepasst werden.
Mit der richtigen medizinischen Versorgung können viele Frauen mit rheumatischen Erkrankungen erfolgreich gesunde Schwangerschaften austragen.
Für einige Frauen kann eine natürliche Empfängnis aufgrund der Auswirkungen ihrer Erkrankung auf die Fruchtbarkeit eine Herausforderung darstellen. In solchen Fällen bieten assistierte Reproduktionstechniken (ART) wie IVF eine sichere und effektive Alternative.
✔️ IVF und rheumatische Erkrankungen – Die Stimulation der Eierstöcke bei der IVF erhöht den Östrogenspiegel, was zu einem Aufflackern der Krankheit führen kann. Ein spezieller Fruchtbarkeitsplan kann jedoch helfen, die Risiken zu kontrollieren.
✔️ Eine fachärztliche Untersuchung ist unerlässlich – Eine gründliche Untersuchung des Gesundheitszustands bestimmt den besten Behandlungsansatz für Ihre Erkrankung.
✔️ Planung vor der Schwangerschaft – Die Zusammenarbeit mit einem Rheumatologen und Fruchtbarkeitsexperten hilft, Ihren Behandlungsplan zu optimieren.
✔️ Maßgeschneiderte Fruchtbarkeitsstrategien – Ein individueller Ansatz verringert die Risiken und verbessert die Erfolgsaussichten.
✔️ Kontinuierliche Überwachung – Regelmäßige Untersuchungen gewährleisten die Kontrolle der Krankheit während der gesamten Schwangerschaft.
Wenn Sie an einer rheumatischen Erkrankung leiden und eine Schwangerschaft oder eine Fruchtbarkeitsbehandlung in Erwägung ziehen, ist Sakalli IVF für Sie da.
✔️ Fachkundige Fertilitätsbetreuung – Unsere Spezialisten verstehen dieKomplexität von rheumatischen Erkrankungen.
✔️ Persönliche Behandlungspläne – Wir entwickeln maßgeschneiderte Fruchtbarkeitsstrategien, die auf Ihre individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.
✔️ Sichere und wirksame Lösungen – Wir helfen Ihnen, Ihren Traum von der Elternschaft mit Zuversicht zu verwirklichen.
📞 Setzen Sie sich noch heute mit Sakalli IVF in Verbindung, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen und Ihre Fruchtbarkeitsreise zu beginnen!
Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved