Hormonelle Verhütungsmittel und Fruchtbarkeit

August 24, 2025
Hormonelle Verhütungsmittel und Fruchtbarkeit

Hormonelle Verhütungsmittel wie die Antibabypille, das Verhütungspflaster und der Vaginalring werden häufig zur Familienplanung eingesetzt. Aber was passiert, wenn Sie sie nicht mehr verwenden? Könnten sie Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen und wie lange sollten Sie warten, bevor Sie versuchen, schwanger zu werden? Lassen Sie uns diese allgemeinen Fragen klären.


Wie funktionieren hormonelle Verhütungsmethoden?

Im Menstruationszyklus wird jeden Monat eine Eizelle vorbereitet und freigesetzt, während die Gebärmutterschleimhaut für eine mögliche Einnistung vorbereitet wird. Dieser Zyklus wird vom Hypothalamus, der Hirnanhangdrüse und den Eierstöcken gesteuert:

  • Der Hypothalamus, der sich im Gehirn befindet, sendet Signale an die Hirnanhangsdrüse.
  • Die Hypophyse produziert luteinisierendes Hormon (LH) und follikelstimulierendes Hormon (FSH), um die Eierstockfunktion zu stimulieren.

Hormonelle Empfängnisverhütungsmittel:

  • Enthält Progesteron, Östrogen oder beides.
  • Verhinderung des Eisprungs durch Unterdrückung der Freisetzung von LH und FSH.
  • Sie verdicken den Zervixschleim, wodurch es für Spermien schwieriger wird, den Gebärmutterhals zu passieren.

Hormonelle Verhütungsmittel gibt es in verschiedenen Formen, darunter:

  • Orale Pillen
  • Vaginal Ringe
  • Injektionen
  • Subdermale Implantate

Verursachen hormonelle Verhütungsmittel Fruchtbarkeitsprobleme?

Nein, hormonelle Verhütungsmittel verursachen keine Fruchtbarkeitsprobleme.

Wichtige Fakten:

  • Die Auswirkungen von Verhütungsmitteln sind reversibel und verschwinden in der Regel nach dem Absetzen, unabhängig davon, wie lange sie eingenommen wurden.
  • Die Fruchtbarkeit kehrt in der Regel sofort oder innerhalb weniger Zyklen zurück.
  • In einigen Fällen können injizierbare Verhütungsmittel (die höhere Hormondosen enthalten) eine leichte Verzögerung bei der Rückkehr der Fruchtbarkeit verursachen.

Sie können sofort nach Absetzen der meisten Verhütungsmethoden versuchen, schwanger zu werden.


Führen hormonelle Verhütungsmittel zu Mehrlingsschwangerschaften?

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass hormonelle Verhütungsmittel die Wahrscheinlichkeit von Mehrlingsschwangerschaften erhöhen.


Mehr erfahren

Wenn Sie Bedenken haben, wie sich hormonelle Verhütungsmittel auf Ihre Fruchtbarkeit auswirken können, oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen, wenden Sie sich an Sakalli IVF. Unser Team steht Ihnen mit persönlicher Beratung und fachkundiger Anleitung zur Seite, um Sie auf Ihrem Weg zur Fruchtbarkeit zu unterstützen.

Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved