Beeinträchtigt Hypothyreose die Fruchtbarkeit?

Juli 8, 2025
Beeinträchtigt Hypothyreose die Fruchtbarkeit?

Die Schilddrüse, die sich im Nacken befindet, produziert wichtige Hormone, die als Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) bekannt sind. Wenn die Schilddrüse nicht genügend dieser Hormone produziert, kommt es zu einer sogenannten Hypothyreose, die weitreichende Auswirkungen auf den Körper haben kann, unter anderem auch auf die weibliche Fruchtbarkeit.


Ursachen der Hypothyreose

Eine Hypothyreose entsteht durch eine verminderte Aktivität der Schilddrüse. Häufige Ursachen sind:

  • Autoimmun-Thyreoiditis (Hashimoto-Krankheit): Das Immunsystem greift Schilddrüsenzellen an und zerstört sie, wodurch die Hormonproduktion verringert wird.
  • Behandlung mit radioaktivem Jod: Wird häufig zur Behandlung von Hyperthyreose oder Schilddrüsenkrebs eingesetzt.
  • Thyreoidektomie: Chirurgische Entfernung der Schilddrüse.
  • Thyreoiditis: Eine Entzündung der Schilddrüse.
  • Bestimmte Medikamente: Medikamente, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen beeinträchtigen.

Unter diesen ist die Autoimmunthyreoiditis die häufigste Ursache für eine Hypothyreose.


Symptome der Hypothyreose

Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein, umfassen aber häufig:

  • Gewichtszunahme.
  • Geringe Toleranz gegenüber kalten Temperaturen.
  • Starke oder unregelmäßige Menstruation.
  • Geschwollenes Gesicht.
  • Haarausfall.
  • Verstopfung.
  • Müdigkeit.
  • Probleme mit der Fruchtbarkeit.

Diagnose und Behandlung von Hypothyreose

Hypothyreose wird diagnostiziert durch:

  • Anamnese und körperliche Untersuchung.
  • Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse.
  • Blutuntersuchungen, einschließlich:
    • TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon).
    • Freie T4- und freie T3-Werte.
    • Schilddrüsen-Antikörper.

Behandlung:

  • Eine Hypothyreose wird in der Regel mit einer Hormonersatztherapie behandelt, um den normalen Schilddrüsenhormonspiegel wiederherzustellen.

Wie wirkt sich eine Hypothyreose auf die Fruchtbarkeit aus?

Ja, eine Hypothyreose kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit:

  • Schilddrüsenhormone wirken mit Östrogen und Progesteron zusammen, um den Eisprung und die Eireifung zu regulieren.
  • Wenn die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigt ist, kann dies den Eisprung stören und die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis verringern.
  • Studien bringen eine Hypothyreose auch mit Unfruchtbarkeit und einem erhöhten Risiko einer Fehlgeburt in Verbindung.

Unterstützung bei Sakalli IVF

Wenn Sie sich Gedanken darüber machen, wie sich eine Hypothyreose auf Ihre Fruchtbarkeit auswirken könnte, bietet Sakalli IVF umfassende Untersuchungen zur Unfruchtbarkeit und eine individuelle Betreuung an. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihren Traum von der Elternschaft zu verwirklichen.

Copyright © Sakalli IVF. All rights reserved